Grailfinder (2004-2007)

18. Juli 2007
Dieses Produkt wird nicht mehr von uns hergestellt. Für das Finden von Tunneln, Höhlen und Gräbern empfehlen wir Gepard GPR 3D und unsere Hohlraumdetektoren.

The Grailfinder is a combined device including geo-electric and electromagnetic pulse method.

Alle unsere Metalldetektoren und geophysikalischen Ortungsgeräte sind Bestandteil der FS – Future Serie, einer Produktlinie modernster Technologie zur Ortung verborgener Objekte und Strukturen. Neben den reinen Messgeräten zählt natürlich auch unsere 3D-Software Standard 3D und Visualizer 3D dazu, die eine detailierte Analyse der Messergebnisse gewährleistet.

Der Grailfinder ist ein Kombinationsgerät aus Geoelektrik und elektromagnetischem Impulsverfahren. Er vereint die Funktionalitäten von Rover C und Cavefinder.


Grailfinder Funktionen

Der Grailfinder verfügt über einen Magnetometer, mit dem oberflächennahe ferromagnetische Metalle wie Eisen, Nickel und Kobalt geortet werden können. Mit der Standardsonde oder der optional erhältlichen Supersonde können grafische Messungen aufgezeichnet werden, die mittels 3D-Software näher begutachtet und analysiert werden können.


Auswertung der Messdaten

Das durch einen Mikroprozessor gesteuerte System führt automatisch Bodenausgleich, Tiefenregulierung und Datenspeicherung durch. Die Auswertung der aufgezeichneten Messdaten erfolgt bequem am Computer, wo das gescannte Gebiet mittels 3D-Software Standard 3D bzw. Visualizer 3D in einer dreidimensionalen Grafik analysiert werden kann.

Dieses Produkt wird nicht mehr von uns hergestellt. Für das Finden von Tunneln, Höhlen und Gräbern empfehlen wir Gepard GPR 3D und unsere Hohlraumdetektoren.


Introduction and Field Test "Grailfinder"
02. Februar 2002

Beschreibung und Feld-Test "Grailfinder"

Beschreibung und Feld-Test über den Metalldetektor 'Grailfinder' im französischen Schatzsucher-Magazin 'Le Prospecteur'.

Minister President Mario Voigt on Tour in the Altenburger Land – Between High-Tech, Passion, and Homeland
07. August 2025

Ministerpräsident Mario Voigt unterwegs im Altenburger Land - Zwischen Hightech, Herzblut und Heimat

Ministerpräsident Voigt besuchte OKM, wo er die Produktionsanlagen besichtigte, mit Mitarbeitern sprach, sich über Forschungsprojekte informierte und Detektoren testete.

Hidden Treasures Beneath Syrian Soil in 4.5m (15ft) Depth: A Journey into the Byzantine Legacy
21. Juli 2025

Verborgene Schätze unter der syrischen Erde in 4,5m (15ft) Tiefe: Eine Reise in das byzantinische Erbe

Antike römische und byzantinische Artefakte, die mit dem OKM eXp 5500 in Syrien gefunden wurden, enthüllen tiefe Kulturschichten, die bis ...

Hier perfekten Detektor finden